Kategorien
Ausbildungsevents Veranstaltungen und Ausbildung

Technische Hilfeleistung im Fokus – Übung mit 112-Store und Holmatro

Am 19.05.2025 hatte die Feuerwehr Betzenstein die Gelegenheit, gemeinsam mit der Firma 112-Store eine besondere Übung durchzuführen. Im Mittelpunkt stand die Technische Hilfeleistung (THL) bei Verkehrsunfällen – mit neuester Ausrüstung des renommierten Herstellers Holmatro.

🚒 Was wurde geübt?

Ziel der Übung war es, aktuelle Rettungsgeräte kennenzulernen und in realitätsnahen Szenarien direkt auszuprobieren. Dafür wurde ein speziell vorbereitetes Übungsfahrzeug der Firma Lorenz zur Verfügung gestellt.

Die Firma 112-Store reiste mit einem voll ausgestatteten Einsatzfahrzeug an und präsentierte verschiedenste Werkzeuge zur Personenrettung – darunter leistungsstarke hydraulische Rettungszylinder, Spreizer, Scheren und Stabilisierungsgeräte von Holmatro

🛠️ Praxis hautnah

In einem simulierten Verkehrsunfall-Szenario übten unsere Einsatzkräfte unter Anleitung das Öffnen eines stark deformierten Fahrzeugs. Ziel war es, den Zugang für eine schnelle und sichere Patientenrettung zu schaffen.
Dabei kamen verschiedene Holmatro-Geräte zum Einsatz, die durch ihre einfache Handhabung, hohe Kraftentfaltung und praxisnahe Konstruktion überzeugten.

Ein besonderes Highlight war der Einsatz eines hydraulischen Rettungszylinders, mit dem tragende Karosserieteile effektiv auseinander gedrückt wurden – ein entscheidender Schritt zur sicheren Rettung eingeklemmter Personen.

🔥 Zusätzlich im Programm: Brandbekämpfung mit Fognails

Neben der THL-Übung gab es auch eine Einweisung in die Fognail-Technologie zur effektiven Brandbekämpfung in geschlossenen Räumen.
Hier kam eine speziell konstruierte Übungstür zum Einsatz – freundlicherweise zur Verfügung gestellt von der Feuerwehr Trockau. An diesem Modul konnten unsere Kameradinnen und Kameraden den Umgang mit den Nebelnägeln unter realistischen Bedingungen trainieren – ein weiterer wichtiger Baustein für den modernen Brandeinsatz.

👍 Fazit

Die Übung war für unsere Mannschaft nicht nur lehrreich, sondern auch motivierend. Moderne Ausrüstung kombiniert mit fachlicher Expertise – das macht eine starke Feuerwehr aus.
Ein herzliches Dankeschön an 112-Store für die Unterstützung, an Lorenz für das Übungsfahrzeug sowie an die Feuerwehr Trockau für die Bereitstellung der Fognail-Übungstür!

🧯 Immer einsatzbereit – Ihre Feuerwehr Betzenstein

Bleiben Sie sicher!

Kategorien
Ausbildungsevents Veranstaltungen und Ausbildung

Feuerwehr Betzenstein absolviert erfolgreich Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung

Am 5. Oktober legten neun Feuerwehrmänner der Feuerwehr Betzenstein vor den Schiedsrichtern KBI Stefan Steger, KBM Werner Otto und KBM Daniel Failner mit großem Erfolg das Leistungsabzeichen „Technische Hilfeleistung“ ab. Die Prüfung, die in verschiedenen Stufen abgelegt wird, stellt hohe Anforderungen an die Einsatzkräfte und dient der stetigen
Verbesserung der Einsatztaktik und der Zusammenarbeit im Ernstfall.

Für die Stufe 1 qualifizierten sich Marco Schatz, Thomas Thummert und Christian Meyer. In der Stufe 3 erhielten Andreas Schüpferling und Sascha Otto ihre Abzeichen. Luca Zagel meisterte die Anforderungen der Stufe 4, während Michael Kreuzer das Abzeichen der Stufe 5 ablegte. Die höchste Stufe, Stufe 6, erreichten Stefan Thummert und Patrick Polster.

Kommandant Gerd Ziegler lobte die Teilnehmer für ihre hervorragende Leistung und bedankte sich ausdrücklich für ihr ehrenamtliches Engagement im Dienst der Allgemeinheit. Ein besonderer Dank galt Ausbilder Andreas Schüpferling, der die Gruppe auf die Prüfung vorbereitet hatte.

Auch dritte Bürgermeisterin von Betzenstein, Birgit Leistner, gratulierte den Teilnehmern zur bestandenen Leistungsprüfung. Sie würdigte die wichtige Arbeit der Feuerwehr und dankte den Einsatzkräften für ihren Einsatz zum Wohle der Gemeinschaft.

Die erfolgreiche Absolvierung der Leistungsprüfung zeigt einmal mehr das hohe Niveau der Feuerwehr Betzenstein und deren Bereitschaft, sich kontinuierlich fortzubilden, um im Ernstfall bestens gerüstet zu sein.

Kategorien
Ausbildungsevents Veranstaltungen und Ausbildung

Maschinistenausbildung 2024

Glückwunsch an unsere Kammeraden Johannes Engelhardt, Michael Engelhardt und Luca Zagel für die bestandene Prüfung zum Maschinisten.

Lest den vollen Artikel des Kreisfeuerwehrverband Bayreuth hier nach:

https://www.kfv-bayreuth.de/2024/10/24-maschinisten-fuer-tragkraftspritzen-und-loeschfahrzeuge-ausgebildet

Kategorien
Ausbildungsevents Veranstaltungen und Ausbildung

Jugendfeuerwehrwettkampf am 21.09.2024 in Betzenstein

In Betzenstein wurde am 21.09.2024 der Jugendfeuerwehr Wettkampf um den 3. Ludwig- Lauterbach-Cup ausgetragen. Bei diesem Wettkampf treten die 20 besten Jugendfeuerwehrgruppen, welche bei den Jugendleistungsmärschen in den vier Kreisbrandinspektionen des Landkreises ermittelt wurden, gegeneinander an. Die Siegertrophäe ist ein Wanderpokal, welcher zu Ehren und zum Gedenken an den 2018 verstorbenen Ehrenkreisbrandrat des Landkreises Bayreuth, Ludwig Lauterbach gestiftet wurde.

In der vollbesetzte Fahrzeughalle – warten auf die Siegerehrung

Mit der Organisation und Durchführung des Wettkampes wurde in diesem Jahr die FF Betzenstein beauftragt.

Nach der Begrüßung durch den Kreisjugendfeuerwehrwart KBM Tobias Eckert, Landrat Florian Wiedemann, Bürgermeister Claus Meyer und Frau Holl, Tochter des verstorbenen Ehrenkreisbrandrates Ludwig Lauterbach sowie der ständigen Vertreterin des Kreisbrandrates, Kreisbrandinspektorin Kerstin Schmidt im Gerätehaus begaben sich die 20 Wettkampfgruppen mit insgesamt 80 Teilnehmern zum Wettkampfgelände auf dem Parkplatz des Freibades und das FC Gelände. Sie starteten ab 9:30 Uhr im 3-Minuten-Takt um ihre Leistungsfähigkeit bei bestem Wetter an insgesamt 10 Stationen unter Beweis zu stellen. Nachdem bereits eine Vorentscheidung in den Inspektionen stattfand, war das Leistungsniveau der Teilnehmenden sehr hoch und die Spannung groß wer sich die Pokalplätze und den Wanderpokal im Jahr 2024 sichern kann.

Bürgermeister Claus Meyer stellt sein Feuerwehrkönnen unter Beweis
Ebenso Landrat Florian Wiedemann

An den Start gingen Jugendliche aus den Feuerwehren Altenplos, Bärnreuth, Betzenstein, Breitenlesau-Siegritzberg, Christanz, Emtmannsberg, Glashütten, Hannberg, Kirchahorn, Kirchenbirkig, Plankenfels, Plech, Ramlesreuth, die Gruppe Ranga, Seybothenreuth, Speichersdorf, Tressau und Wasserknoden.

Wettkampfgelände auf dem Freibadparkplatz

Um 12:45 Uhr wurde die Siegerehrung durchgeführt. Der erste Platz und somit auch der Wanderpokal ging an die Jugendgruppe der FF Christanz. Die weiteren Pokalplätze gingen an die Jugendgruppen der Wehren aus Emtmannsberg, Wasserknoden (3 Gruppen) und Hannberg.

Die Jugendgruppe der FF Betzenstein konnte einen beachtlichen 9. Platz und die Gruppe aus Plech den 20. Platz belegen.

Die Siegermannschaften mit den Kreisbrandinspektoren und dem kreisjugendfeuerwehrwart

Der besondere Dank der Kreisbrandinspektion und dem Arbeitskreis Jugendfeuerwehr galt der Firma Landfuxx Regn für die Spende der weiteren Pokale, der Stadt Betzenstein für die Bereitstellung des Geländes, dem FC-Betzenstein für die Bereitstellung des Sportheims, den Markt Plech für die Aushilfe mit Bierzeltgarnituren und nicht zuletzt der FF Betzenstein für die Gesamtausrichtung und Organisation der Veranstaltung. Die Jugendlichen der FF Betzenstein nutzten die Gelegenheit um sich bei ihren Kommandanten Gerd Ziegler für seine Unterstützung zu bedanken.

Impressionen vom Tag: