Autor: armin
Am 5. Oktober legten neun Feuerwehrmänner der Feuerwehr Betzenstein vor den Schiedsrichtern KBI Stefan Steger, KBM Werner Otto und KBM Daniel Failner mit großem Erfolg das Leistungsabzeichen „Technische Hilfeleistung“ ab. Die Prüfung, die in verschiedenen Stufen abgelegt wird, stellt hohe Anforderungen an die Einsatzkräfte und dient der stetigen
Verbesserung der Einsatztaktik und der Zusammenarbeit im Ernstfall.
Für die Stufe 1 qualifizierten sich Marco Schatz, Thomas Thummert und Christian Meyer. In der Stufe 3 erhielten Andreas Schüpferling und Sascha Otto ihre Abzeichen. Luca Zagel meisterte die Anforderungen der Stufe 4, während Michael Kreuzer das Abzeichen der Stufe 5 ablegte. Die höchste Stufe, Stufe 6, erreichten Stefan Thummert und Patrick Polster.
Kommandant Gerd Ziegler lobte die Teilnehmer für ihre hervorragende Leistung und bedankte sich ausdrücklich für ihr ehrenamtliches Engagement im Dienst der Allgemeinheit. Ein besonderer Dank galt Ausbilder Andreas Schüpferling, der die Gruppe auf die Prüfung vorbereitet hatte.
Auch dritte Bürgermeisterin von Betzenstein, Birgit Leistner, gratulierte den Teilnehmern zur bestandenen Leistungsprüfung. Sie würdigte die wichtige Arbeit der Feuerwehr und dankte den Einsatzkräften für ihren Einsatz zum Wohle der Gemeinschaft.
Die erfolgreiche Absolvierung der Leistungsprüfung zeigt einmal mehr das hohe Niveau der Feuerwehr Betzenstein und deren Bereitschaft, sich kontinuierlich fortzubilden, um im Ernstfall bestens gerüstet zu sein.
In Betzenstein wurde am 21.09.2024 der Jugendfeuerwehr Wettkampf um den 3. Ludwig- Lauterbach-Cup ausgetragen. Bei diesem Wettkampf treten die 20 besten Jugendfeuerwehrgruppen, welche bei den Jugendleistungsmärschen in den vier Kreisbrandinspektionen des Landkreises ermittelt wurden, gegeneinander an. Die Siegertrophäe ist ein Wanderpokal, welcher zu Ehren und zum Gedenken an den 2018 verstorbenen Ehrenkreisbrandrat des Landkreises Bayreuth, Ludwig Lauterbach gestiftet wurde.
Mit der Organisation und Durchführung des Wettkampes wurde in diesem Jahr die FF Betzenstein beauftragt.
Nach der Begrüßung durch den Kreisjugendfeuerwehrwart KBM Tobias Eckert, Landrat Florian Wiedemann, Bürgermeister Claus Meyer und Frau Holl, Tochter des verstorbenen Ehrenkreisbrandrates Ludwig Lauterbach sowie der ständigen Vertreterin des Kreisbrandrates, Kreisbrandinspektorin Kerstin Schmidt im Gerätehaus begaben sich die 20 Wettkampfgruppen mit insgesamt 80 Teilnehmern zum Wettkampfgelände auf dem Parkplatz des Freibades und das FC Gelände. Sie starteten ab 9:30 Uhr im 3-Minuten-Takt um ihre Leistungsfähigkeit bei bestem Wetter an insgesamt 10 Stationen unter Beweis zu stellen. Nachdem bereits eine Vorentscheidung in den Inspektionen stattfand, war das Leistungsniveau der Teilnehmenden sehr hoch und die Spannung groß wer sich die Pokalplätze und den Wanderpokal im Jahr 2024 sichern kann.
An den Start gingen Jugendliche aus den Feuerwehren Altenplos, Bärnreuth, Betzenstein, Breitenlesau-Siegritzberg, Christanz, Emtmannsberg, Glashütten, Hannberg, Kirchahorn, Kirchenbirkig, Plankenfels, Plech, Ramlesreuth, die Gruppe Ranga, Seybothenreuth, Speichersdorf, Tressau und Wasserknoden.
Um 12:45 Uhr wurde die Siegerehrung durchgeführt. Der erste Platz und somit auch der Wanderpokal ging an die Jugendgruppe der FF Christanz. Die weiteren Pokalplätze gingen an die Jugendgruppen der Wehren aus Emtmannsberg, Wasserknoden (3 Gruppen) und Hannberg.
Die Jugendgruppe der FF Betzenstein konnte einen beachtlichen 9. Platz und die Gruppe aus Plech den 20. Platz belegen.
Der besondere Dank der Kreisbrandinspektion und dem Arbeitskreis Jugendfeuerwehr galt der Firma Landfuxx Regn für die Spende der weiteren Pokale, der Stadt Betzenstein für die Bereitstellung des Geländes, dem FC-Betzenstein für die Bereitstellung des Sportheims, den Markt Plech für die Aushilfe mit Bierzeltgarnituren und nicht zuletzt der FF Betzenstein für die Gesamtausrichtung und Organisation der Veranstaltung. Die Jugendlichen der FF Betzenstein nutzten die Gelegenheit um sich bei ihren Kommandanten Gerd Ziegler für seine Unterstützung zu bedanken.
Impressionen vom Tag:
Einsatz 09/2024
Einsatzbericht der FFW Betzenstein
Nr. 09/2024
17.05.2024 07:46 Uhr
THL 1VU mit PKW
Betzenstein
Heute morgen wurden wir zu einem THL 1 VU PKW alarmiert. Es waren 2 Fahrzeuge beteiligt. Bei unserem Eintreffen befanden sich keine Personen mehr in den PKWs.
Unsere Aufgaben waren die Verkehrsabsicherung, das sicherstellen des Brandschutzes und das binden von ausgelaufenen Betriebsstoffen. Nach ca. 1 1/2 h konnten wir uns wieder im Gerätehaus mit Status 2 zurück melden.
Ein besonderer Tag für unsere Wehr
Am Samstag den 06.04.24 war es endlich so weit.
Die offizielle Übergabe unserer neuen Feuerwehrfahrzeuge mit dazugehöriger Weihe fand bei strahlendem Sonnenschein am Feuerwehrgerätehaus statt.