Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug
HLF 20
Funkrufname: Florian Betzenstein 40/1
Baujahr: 2019
Fahrgestell: MAN
Motorleistung: 290 PS
zul. Gesamtmasse: 16 to
Besatzung: 1 / 8 (Löschgruppe)
Pumpe: FPN 10/2000
Löschwassertank: 2000 l
Atemschutz: 4 Pressluftatmer
Einsatzgebiet: Brandbekämpfung
Technische Hilfeleistung
besondere Gerätschaften: hydraulischer Rettungssatz, Hebekissensatz Wärmebildkamera, Gasmessgerät, Stromerzeuger, Notfallrucksack, Sprungretter, Lichtmast am Dach, Türöffnungssatz Schaumzumischanlage mit 200l Schaummittel
Tanklöschfahrzeug
TLF 4000
Funkrufname: Florian Betzenstein 23/1
Baujahr: 2024
Fahrgestell: IVECO
Motorleistung: 320 PS
zul. Gesamtmasse: 15 to
Besatzung: 1 / 2 (Trupp)
Pumpe: FPN 10/3000
Löschwassertank: 4000 l
Atemschutz: 2 Pressluftatmer
Einsatzgebiet: Brandbekämpfung mit Dachwerfer Transport von Löschwasser
besondere Gerätschaften: Schaumzumischanlage mit 500l Schaummittel Dachwerfer mit 2000 l/min Tragbarer Wasserwerfer mit 2000 l/min Schornsteinwerkzeug Wärmebildkamera Mini Chiemsee Pumpe Wald und Flächenbrandausrüstung 5000l Löschwasserbehälter Hochleistungsakku Instagrid
Mehrzweckfahrzeug
Funkrufname: Florian Betzenstein 11/1
Baujahr: 2021
Motorleistung:
Zul. Gesamtmasse: 3,49 to
Besatzung: 1 / 7
Einsatzgebiet: Fahrzeug für die Einsatzleitung
Einsatzdokumentation Zugführer – Fahrzeug vom Löschzug 15
Gerätschaften: Notfallrucksack mit AED
Insektenausrüstung Wechselmodule für Schlauch und Atemschutz-Transport Verkehrasabsicherungsmaterial
Beleuchtungsmodul Tablet
Ehemalige Fahrzeuge
Alte Handdruckspritze angeschafft 1849
Motorspritze angeschafft 1939
Löschgerät angeschafft 1968
Versorgungs-LKW angeschafft 2010
Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 angeschafft 1990
Mehrzweckfahrzeug 11/1 angeschafft 2000