Kategorien
Einsätze

Einsatz 27/2024

Nr. 27/2024

15.11.2024 15:36 Uhr

THL 1 – Ölspur

FF Betzenstein 40/1
FF Betzenstein 11/1
FF Spies
FF Ittling

Am Freitag den 15.11.24 wurden wir zur Unterstützung unserer Spieser Kameraden zu einer Ölspur alarmiert. Die ca. 3 km lange Dieselspur zog sich von der Kreuzung Hiltpoltstein/Ittling/Betzenstein/Spies bis in den Ortskern von Spies. Hauptaugenmerk war für uns die Verkehrsabsicherung. Nach ca. 1,5 h konnten wir die Einsatzstelle verlassen.

Danke allen Kameraden für die gute Zusammenarbeit.

Kategorien
Einsätze

Einsatz 26/2024

Nr. 26/2024

07.11.2024 16:30 Uhr

Absicherung Martinsumzug

FF Betzenstein 23/1
FF Betzenstein 11/1

Auch in diesem Jahr waren wir mit zwei Fahrzeugen im Einsatz zur Sperrung der Straße und Verkehrslenkung, um den Familien einen sicheren Umzug zu ermöglichen.

Kategorien
Einsätze

Einsatz 25/2024

Nr. 25/2024

06.11.2024 09:50 Uhr

Ölspur im Ortsgebiet Betzenstein

FF Betzenstein 11/1
Stadtbauhof

Eine kleine Ölspur im Ortsgebiet Betzenstein musste am 06.11 beseitigt werden. Zusammen mit dem Städtischen Bauhof wurde diese schnell abgearbeitet. Nach kurzer Zeit waren wir wieder Status 2 an der Wache.

Kategorien
Einsätze

Einsatz 24/2024

Nr. 24/2024

15.10.2024 19:54 Uhr

THL Beleuchtung

FF Betzenstein 40/1
FF Betzenstein 23/1
FF Stierberg
Polizei Oberfranken

Die Fahrzeuge Betzenstein 40/1 und 23/1 wurden zum Ausleuchten einer Einsatzstelle im Ortsgebiet Betzenstein alarmiert. Nach Rücksprache mit KBM Land 6/5 Johannes Sperber und der Polizei stellte sich heraus, dass die Feuerwehr Betzenstein an der Einsatzstelle nicht mehr benötigt wurde. Die Kameraden der Feuerwehr Stierberg übernahmen die Einsatzstelle. Daraufhin konnten die Einsatzkräfte zurück ins Gerätehaus fahren.

Kategorien
Einsätze

Einsatz 09/2024

Nr. 09/2024

17.05.2024 07:46 Uhr

THL 1VU mit PKW

Betzenstein

Heute morgen wurden wir zu einem THL 1 VU PKW alarmiert. Es waren 2 Fahrzeuge beteiligt. Bei unserem Eintreffen befanden sich keine Personen mehr in den PKWs.

Unsere Aufgaben waren die Verkehrsabsicherung, das sicherstellen des Brandschutzes und das binden von ausgelaufenen Betriebsstoffen. Nach ca. 1 1/2 h konnten wir uns wieder im Gerätehaus mit Status 2 zurück melden.