Kategorien
Einsätze

Einsatz 18/2025

Nr. 18/2025

14.08.2025 15:11 Uhr

B1 – Brand Mülleimer

Einsatzort: Ortsteil Klausberg

Ausgerückt:
Betzenstein 40/1
FF Stierberg
Polizei Pegnitz

Am Donnerstagnachmittag wurden wir zu einem Mülleimerbrand nach Klausberg alarmiert.
Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass der Mülleimer stark rauchte.
Wir löschten ihn ab und kontrollierten den Bereich mit der Wärmebildkamera.

Als Brandursache konnte entsorgte Grillkohle festgestellt werden.

Kategorien
Veranstaltungen und Ausbildung

Grillen an der Stadtmauer

Kategorien
Einsätze

Einsatz 17/2025

Nr. 17/2025

28.07.2025 16:15 Uhr

THL1 – Insekten

Einsatzort: Ortsbereich Betzenstein

Ausgerückt:
Betzenstein 11/1

Nach Lageerkundung vor Ort war kein Eingreifen durch die Feuerwehr erforderlich.

Kategorien
Veranstaltungen und Ausbildung

Dankschreiben aus Thüringen

Kategorien
Einsätze

Einsatz 16/2025

Nr. 16/2025

04.07.2025 07:10 Uhr

Hilfeleistungskontingent Waldbrand Thüringen

Ausgerückt:
Betzenstein 23/1

https://www.kfv-bayreuth.de/2025/07/erfolgreiche-rueckkehr-aus-thueringen-bayreuther-kraefte-vereint-im-einsatz/

Kategorien
Einsätze

Unterstützung im Katastrophengebiet Thüringen

Am heutigen Freitag erreichte uns früh in den Morgenstunden die Information, dass wir Teil des Hilfekontingents für den Waldbrand im Katastrophengebiet in Thüringen sind. Zwei unserer Kameraden darunter 1. Kommandant Gerd Ziegler sowie Luca Zagel machten sich daraufhin umgehend mit unserem Tanklöschfahrzeug (4000 Liter Löschwasser) auf den Weg zur Sammelstelle des Landkreises Bayreuth in Bayreuth.

Von dort aus schließt sich das Kontingent zusammen und rückt in das betroffene Brandgebiet aus. Die geplante Einsatzdauer für unsere Kräfte ist derzeit bis Sonntagabend angesetzt.

Wir wünschen unseren Kameraden viel Kraft und Durchhaltevermögen für diesen fordernden Einsatz und hoffen, dass sie gesund zurückkehren.

Danke an alle Einsatzkräfte für euren unermüdlichen Einsatz!

Kategorien
Einsätze

Einsatz 15/2025

Nr. 15/2025

02.07.2025 13:18 Uhr

B1 – Brand im Freien

Ausgerückt:
Betzenstein 40/1

Am Dienstag, den 2. Juli 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Betzenstein um 13:18 Uhr mit dem Stichwort „B1 – Brand im Freien“ alarmiert. Bei hochsommerlichen Temperaturen kam es zu einem Einsatz aufgrund eines unbeaufsichtigten Feuers, das von zündelnden Kindern entfacht wurde.

Wie schon bei einem vorangegangenen Einsatz bereitete das Auffinden der genauen Einsatzstelle Schwierigkeiten, da diese nicht genau lokalisiert werden konnte. In diesem Zusammenhang möchten wir dringend an die Mitteiler appellieren, nach Möglichkeit vor Ort zu bleiben und sich für die anrückenden Einsatzkräfte bemerkbar zu machen. Das spart wertvolle Zeit und kann im Ernstfall Schlimmeres verhindern.

Vor Ort wurde die Brandstelle, die bereits abgelöscht worden war, von uns kontrolliert. Um eine mögliche erneute Brandentwicklung, aufgrund der erhöhten Waldbrandgefahr, auszuschließen, wurde der betroffene Gefahrenbereich großzügig mit rund 2000 Litern Wasser abgelöscht und anschließend sorgfältig mit der Wärmebildkamera überprüft.

Nach Abschluss der Maßnahmen konnte die Einsatzstelle wieder verlassen werden.

Kategorien
Veranstaltungen und Ausbildung

Ausflug zur Flughafenfeuerwehr München

Kategorien
Einsätze

Einsatz 14/2025

Nr. 14/2025

29.06.2025 18:02 Uhr

B1 – Brand im Freien

Ausgerückt:
Betzenstein 11/1
Betzenstein 23/1
Betzenstein 40/1
KBM Land 2/3 Werner Otto
Polizei Bayreuth

Am Sonntag, den 29. Juni 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Betzenstein um 18:02 Uhr mit dem Stichwort „B1 – Brand im Freien“ alarmiert. Bei hochsommerlichen Temperaturen musste zunächst die genaue Lage des Brandherds erkundet werden.

Durch aufmerksame Fahrradfahrer, welche Brandgeruch wahrgenommen und umgehend die Leitstelle informiert hatten, konnte Schlimmeres verhindert werden. Die Brandstelle befand sich in unwegsamem, felsigem Gelände und war nur zu Fuß erreichbar. Rund 400 Meter Schlauchleitung mussten verlegt werden, um Löschmaßnahmen einleiten zu können. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte eine etwa 100 m² große Fläche mit mehreren Glutnestern und Rauchentwicklung vor.

Im Einsatz waren insgesamt 20 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Betzenstein mit allen drei Fahrzeugen: dem HLF 40, dem Tanklöschfahrzeug TLF 20 sowie dem Mehrzweckfahrzeug MZF 11/1.

Aufgrund der hohen Temperaturen und des äußerst anspruchsvollen Geländes war es ein körperlich sehr fordernder Einsatz für alle Beteiligten.

Zur Brandursache hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen.

Man kann von Glück sprechen, dass bei der derzeit erhöhten Waldbrandgefahr dieser Vorfall glimpflich ausgegangen ist. Nach abschließender Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnte die Einsatzstelle verlassen werden.

Kategorien
Einsätze

Einsatz 13/2025

Nr. 13/2025

⏰ Alarmierung: 28.06.2025 09:40 Uhr

📍 Einsatzart: Einsatzübung – Waldbrand

📌 Einsatzort: Gesees

🚒 Ausgerücktes Fahrzeug: Betzenstein 23/1

Am Samstagvormittag wurden wir zu einer großangelegten Einsatzübung mit dem Szenario „Waldbrand“ nach Gesees alarmiert. Ziel der Übung war es, die Wasserversorgung über lange Schlauchstrecken sicherzustellen und die Zusammenarbeit mehrerer Einheiten zu trainieren. Nach Abschluss aller Maßnahmen konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.